Senioren-Union Frankfurt am Main

Frankfurt vor der Grenze des Wachstums

Frank Goldberg: "bauen, bauen, bauen geht nicht endlos"

 Frankfurt wächst. Jährlich steigt die Einwohnerzahl um bis zu 15.000 Menschen. Wie lange geht das gut? Gar nicht mehr lange. So lautet kurzgefasst das Ergebnis einer Untersuchung des Urbanisten und Magistratsdirektors a. D. Frank Goldberg, die er am 5. Februar in einem Vortrag bei der Frankfurter Senioren-Union der CDU vorgestellt hat.

 

 Frankfurt wächst. Jährlich steigt die Einwohnerzahl um bis zu 15.000 Menschen. Wie lange geht das gut? Gar nicht mehr lange. So lautet kurzgefasst das Ergebnis einer Untersuchung des Urbanisten und Magistratsdirektors a. D. Frank Goldberg, die er am 5. Februar in einem Vortrag bei der Frankfurter Senioren-Union der CDU vorgestellt hat.

Frankfurt gehört mit einer Gesamtfläche von 248 qkm zu den kleineren unter den Großstädten in Deutschland (Köln 405 qkm, München 310 qkm, Leipzig 297 qkm) und neben Leipzig, Darmstadt und Münster (Westf.) zu den am stärksten wachsenden Städten. Heute zählt Frankfurt 750.000 Einwohner, rund 100.000 mehr als noch vor zehn Jahren. Der Bedarf an zusätzlichen Wohnraum ist enorm. Von daher ist die Forderung „bauen, bauen, bauen“ verständlich. Aber Frankfurt ist schon heute eine der am dichtesten bebauten Metropolen in Deutschland. Für neues Bauland ist kaum noch Platz. „Und eine weitere Verdichtung der Stadt mit Wohnraum ist höchst problematisch“, so Goldberg. Denn zum Wohnen gehörten auch öffentliche Plätze, die der Erholung und Ruhe dienen. Aber auch diese Flächen sind knapp in Frankfurt. Davon könne sich jeder überzeugen, der das Mainufer, den Grüneburg-, Holzhausen-, Ostpark oder Lohrberg besuche. „Es geht nicht an, dass da auch noch Yoga-Anbieter öffentliche Flächen privatisieren und dafür sogar Geld kassieren.“  Auf öffentlichen Raum  fände inzwischen ein regelrechter Verteilungskampf statt, wie sich aktuell z. B. beim Adlhochplatz in Sachsenhausen zeige.

Goldberg äußerte sich in diesem Zusammenhang auch kritisch gegenüber einer weiteren Verdichtung der Platensiedlung mit Wohnungsbau. Es sei nicht zuletzt feststellbar, dass mit zunehmender Verdichtung von Wohnquartieren Vandalismus, Vermüllung und Lärmbelästigung zunehmen und somit die Lebensqualität,  Wohnzufriedenheit und das Sicherheitsgefühl verloren gingen. Abgesehen davon könne es nicht allein um Vermehrung von Wohnungen gehen. Schon jetzt fehle es in Frankfurt erheblich an Schulen, „deren Ausbau schon seit langem regelrecht verschlafen wurde“. Und während die Mitgliederzahl in den Vereinen boome, fehle es zunehmend an Übungsstätten. Hinzu komme der vermehrte Bedarf an Parkraum für die Bewohner in der Stadt (auf 1000 Bewohner kommen 500 Autos). Dabei seien die Frankfurter in ihrer Mehrzahl Fußgänger (30 Prozent täglich). Nur 35 Prozent der Bewohner benutzten täglich das Auto (Wiesbaden 47 %!) und unter 20 Prozent das Fahrrad.

Für Goldberg steht fest: „Frankfurt hat die Grenze des Wachstums erreicht und ist bereits dabei, die Grenze  zu überschreiten.“ Es müsse Lösungen gesucht und gefunden werden, die außerhalb des Stadtgebietes von 248 qkm liegen. Es sei höchste Zeit für eine entsprechende Planung in der Rhein-Main-Region, die von Koblenz bis Aschaffenburg reiche. Dabei gehe es neben dem Ausweis von Bauland auch um die Planung und den Ausbau eines leistungsfähigen überörtlichen öffentlichen Nahverkehrs und von Naherholgsräumen, um die Lebensqualität der Menschen in der Stadt und Region zu sichern. „Die Politik steht hier vor einer gewaltigen Aufgabe, die noch längst nicht energisch genug angepackt ist“, erklärte Goldberg                                                                                                                                                                                          cw